„Bänke gegen Ausgrenzung“ – Ein Zeichen für Vielfalt und Toleranz

An den Beruflichen Schulen in Eschwege setzen wir in vielfältiger Weise Zeichen gegen Ausgrenzung und Rassismus. Besonders freuen wir uns, dies mit einer neue Sitzgelegenheiten Offenheit, Respekt und das harmonische Miteinander auf unserem Schulhof zum Ausdruck bringen zu können.

Im Rahmen des Projekts „Bänke gegen Ausgrenzung“ haben wir zusammen mit dem Oberstufengymnasium eine von insgesamt 29 Bänken erhalten, die in der Stadt und der Umgebung aufgestellt werden. Ein herzlicher Dank gilt der Sparkasse Werra-Meißner für die finanzielle Unterstützung!

Die feierliche Übergabe und Montage der ersten Bänke fand am Dienstag, dem 18.03.2025, im Rahmen der Internationalen Wochen gegen Rassismus statt. Diese Veranstaltung wurde vom Runden Tisch für Integration der Stadt Eschwege organisiert. Die Initiative, die von Vera Hickethier, der Koordinatorin des AWO-Begegnungszentrums Amikaro, nach Eschwege gebracht wurde, zeigt, dass bereits kleine Veränderungen im Stadtbild bedeutende Botschaften vermitteln können.

Die Bänke, die wir auf unserem Schulhof haben, sollen nicht nur Sitzgelegenheiten, sondern auch Symbole für den Dialog und die Begegnung sein. Sie laden dazu ein, Gespräche zu führen und Freundschaften zu schließen, die über kulturelle und ethnische Grenzen hinweggehen.

Als Bildungseinrichtung, die Toleranz und Vielfalt fördert, freuen wir uns sehr, Teil dieses wichtigen Projekts zu sein! Gemeinsam können wir eine Zukunft gestalten, in der Ausgrenzung und Rassismus keinen Platz haben.