Zum Inhalt springen
  • 05651 2294-0
  • 05651 2294-49
  • info@bs-eschwege.de
  • Anfahrt
  • Instagram
  • YouTube
Berufliche Schulen Eschwege

Berufliche Schulen Eschwege

  • Home
  • Aktuelles
  • Schulformen
    • Berufliches Gymnasium (BG)
      • BG Gesundheit
      • BG Technische Informatik
      • BG Wirtschaft und Verwaltung
    • Fachoberschule (FOS)
      • FOS Wirtschaft & Verwaltung
      • FOS Technik (Elektrotechnik/Maschinenbau)
      • FOS Sozialwesen
    • Berufsfachschule (BFS)
      • BFS Ernährung & Hauswirtschaft
      • BFS Gesundheit
      • BFS Mechatronik
      • BFS Wirtschaft & Verwaltung
    • Bildungsgänge zur Berufsvorbereitung (BzB)
      • BzB Ernährung und Hauswirtschaft
      • BzB Metall- und Holztechnik
    • Integration durch Anschluss und Abschluss (InteA)
    • Berufsschule (Teilzeit)
  • Schulgemeinde
    • Schulleitung
    • Sekretariat
    • Kollegium
    • Zuständigkeiten
    • Unterrichtszeiten
    • Leitbild, Schulprogramm, Schulordnung
    • Schülervertretung
    • Elternbeirat
    • Unsere Schule
      • Zahlen, Daten & Fakten
      • Selbstständige Schule
      • Geschichtliches
        • 50 Jahre BG
        • 40 Jahre BG
    • Förderverein
  • Digitales Lernen
    • Schulportal
    • Moodle
    • WebUntis
    • Kalender
    • Terminplan 2024-25
    • Abiturplan 2025
    • Instagram
    • Youtube
  • Zusatzangebote
    • Arbeitsgemeinschaften
      • Krimidinner AG
      • Bienen AG
    • Digitale Lernwerkstatt
    • ICDL
    • Berufs- & Studienorientierung
    • QuABB – Hilfe für Auszubildende
    • Austauschprogramme
    • Umweltschule
    • Schule & Gesundheit
    • Schulseelsorge
    • Schulsozialarbeit
    • Mobbing-Interventions-Team
    • Sucht- & Gewaltprävention
    • SchuleWirtschaft
  • Service
    • Downloads
    • Sekretariat
    • FAQ
      • FAQ BG
      • FAQ BG Technik
      • FAQ FOS

Berufsfachschule (BFS)

Schwerpunkte

Ernährung und Hauswirtschaft

Gesundheit

Mechatronik (Elektro-/ Metalltechnik)

Wirtschaft und Verwaltung

Aufnahmekriterien

  • Qualifizierender Hauptschulabschluss oder
  • Hauptschulabschluss mit mindestens zweimal befriedigend in den Fächern Deutsch, Englisch, Mathematik und kein Fach schlechter als ausreichend sowie in den übrigen Fächern im Durchschnitt mind. befriedigend.
  • Das 18. Lebensjahr darf beim Eintritt in die BFS noch nicht vollendet sein. Es darf nicht schon eine duale Berufsausbildung absolviert und kein anderer Schwerpunkt der BFS vorher länger als ein Jahr besucht worden sein.

Zielsetzungen

Mittlerer Abschluss bei gleichzeitigem Erwerb von beruflichen Grundkenntnissen in dem jeweiligen Schwerpunkt. Im Mittelpunkt steht die Kombination der Vermittlung von allgemeinem Wissen und berufsbezogenen Lerninhalten.

  • Unterrichte im allgemeinen Bereich:
    • Deutsch, Englisch, Mathematik, Naturwissenschaften, Politik und Wirtschaft, Religion oder Ethik, Sport.
  • Berufsbildendes Lernen:
    • Fachpraxis/Fachtheorie
      In jedem Jahr vier Wochen betriebliches Praktikum, welches im zweiten Halbjahr stattfindet. Wichtig: In den Werkstätten ist Arbeitsschutzkleidung zu tragen, die selbst gekauft werden muss.

Abschluss

Bei erfolgreichem Verlauf wird der Mittlere Abschluss zuerkannt. Danach kann entweder eine Berufsausbildung oder der Übergang in die FOS oder das BG erfolgen, wenn die Notenvoraussetzungen gegeben sind.

Dauer

2 Jahre

Anmeldefrist

Bis zum 31. März

Downloads

Download_Link Zur Anmeldung für die BFS
  • Instagram
  • YouTube
Berufliche Schulen Eschwege | Design von: Theme Freesia © 2025 WordPress
wpChatIcon
wpChatIcon