Bewegender Abschied mit Herz und Humor: Schulleiter Ekkehard Götting geht in den Ruhestand

Mit einer emotionalen und zugleich humorvollen Feier verabschiedeten sich die Beruflichen Schulen Eschwege am 1. Juli 2025 von ihrem langjährigen Schulleiter Ekkehard Götting. Über 40 Jahre im Schuldienst – mehr als drei Jahrzehnte in Leitungsfunktionen, davon neun Jahre als Schulleiter – fanden damit ihren feierlichen Abschluss. Die Veranstaltung auf dem Schulgelände war geprägt von großer Wertschätzung, Dankbarkeit und vielen persönlichen Momenten.

Den emotionalen Auftakt gestalteten die Schülerinnen Anna Tapu, Lara Wächter, Amy Bierling und Palak Kaur mit dem Lied „Somewhere Only We Know“ von der britischen Band Keane, ein Musikstück, das mit Bedacht gewählt wurde. Es beschreibt einen Ort der Erinnerung, des Rückzugs und der Vertrautheit, einen Ort, den zwei Menschen teilen und der Kraft schenkt, wenn das Leben sich verändert. Der Song ist ein Bild für das Abschiednehmen und für das Weitergehen, genau wie der Moment dieses Tages. So wurde die Melodie zu einer leisen Brücke zwischen Vergangenheit und Zukunft, zwischen dem, was war, und dem, was kommt. Für viele in der Schulgemeinschaft ist Ekkehard Götting selbst ein solcher „Ort“ gewesen: verlässlich, zugewandt, klar – jemand, an dem man sich orientieren konnte.

Ekkehard Götting, gebürtiger Eschweger, war nicht nur ein engagierter Pädagoge und Schulleiter, sondern auch ein unermüdlicher Streiter für die berufliche Bildung in der Region. Sein Wirken ging weit über die Schulmauern hinaus: Als langjähriges Mitglied im Kreistag und Kreisausschuss setzte er sich stets für die Belange aller Schulen im Werra-Meißner-Kreis ein – mit Überzeugung, Sachverstand und Leidenschaft.

Ein besonderes Anliegen war ihm stets auch die Ausbildung des Lehrernachwuchses. Über Jahrzehnte begleitete Götting Referendarinnen und Referendare in ihrer Ausbildung – als Mentor, Ansprechpartner und Vorbild. Dieser Einsatz wurde an diesem Tag in besonderer Weise sichtbar: Auf die Frage, wer von ihm ausgebildet worden sei, stand beinahe die Hälfte des Kollegiums auf – ein beeindruckendes Bild. Der stellvertretende Dank für diese prägende Zeit kam aus berufenem Mund: Abteilungsleiter Gerrit Stieff, selbst einst von Götting im Vorbereitungsdienst betreut, sprach stellvertretend für viele Kolleginnen und Kollegen seinen tief empfundenen Dank aus.

In ihrer Rede würdigte die Landrätin Frau Rathgeber Götting als „verlässlichen Partner und unermüdlichen Gestalter“ , der immer das große Ganze im Blick hatte, dabei aber nie den persönlichen Kontakt und das Miteinander aus dem Auge verlor. Auch Herr Beulshausen als Vertreter des Staatlichen Schulamtes für den Werra-Meißner-Kreis hob das vertrauensvolle und stets kollegiale Verhältnis hervor: Götting sei ein Partner auf Augenhöhe gewesen – für Kollegen, die Verwaltung und nicht zuletzt für die Schülerinnen und Schüler.

Diese besondere Verbindung wurde auch in den Beiträgen der Schülervertretung deutlich, die Götting für sein offenes Ohr, seine Bodenständigkeit und seinen Humor lobte. „Er war immer für uns da – mit Herz, Verstand und einem Augenzwinkern“, so Stella Seebach und Julius Brunow von der SV.

Ein kreativer Höhepunkt des Nachmittags war der humorvoll-poetische Rückblick seiner Kolleginnen und Kollegen über ihren „Ekki“: In Form eines „Schul-Kalenders“ führten sie durch die typischen Aufgaben und Termine eines Schulleiters in einem Schuljahr, begleitet von eigens verfassten Gedichten, Songs, persönlichen Anekdoten in Form von Videobeiträgen und dem umgeschriebenen Dietemann-Lied, was symbolisch auf Göttings tiefe Verbundenheit mit seiner Heimatstadt Eschwege verwies. Das musikalische Ständchen rührte nicht nur den scheidenden Schulleiter, sondern auch das Publikum, das voller Begeisterung in das Lied einstimmte.

Weitere Beiträge kamen u.a. vom Personalrat und seinem langjährigen Stellvertreter Andreas Althen, der Göttings Werdegang nachzeichnete und dabei seine Integrität, Führungsstärke und Menschlichkeit hervorhob: „Er war nicht nur Schulleiter, er war Kompass und Motor. Viele wichtige Bereiche unserer Schule würden ohne sein Wirken nicht existieren“.

In seinen abschließenden Worten bedankte sich Götting bei seinem Kollegium und dem Schulleitungsteam für die langjährige Zusammenarbeit. Für die kommenden, zweifellos herausfordernden Zeiten wünschte er ihnen alles Gute: „Ihr seid ein großartiges Team – ich weiß, dass ihr diese Schule mit Herz, Verstand und Engagement weiterführen werdet.“

Zugleich richtete Götting seinen Dank auch an seine Familie, insbesondere an seine Frau, die ihm über all die Jahre den Rücken freigehalten und ihm den Raum für sein berufliches Engagement gegeben habe. „Ohne ihre Geduld, ihr Verständnis und ihre Unterstützung wäre vieles so nicht möglich gewesen“, betonte er sichtlich bewegt.

Mit stehenden Ovationen verabschiedete sich die Schulgemeinschaft von einem Mann, der über Jahrzehnte hinweg die berufliche Bildung in der Region entscheidend mitgeprägt hat. Ekkehard Götting hinterlässt große Fußspuren – und eine Schule, die seinen Geist des Miteinanders und der Verantwortung weitertragen wird.