Im Rahmen der Veranstaltung „Klima. Zukunft. Hessen“ wurde der Werra-Meißner-Kreis als eine von sechs hessischen Kommunen und Landkreisen für sein herausragendes Engagement in der kommunalen Klimapolitik geehrt. Das Wärmepumpen-Kompetenz-Zentrum des Werra-Meißner-Kreises (WKZ) überzeugte in der Kategorie Klimaschutz und setzte sich damit erfolgreich gegen eine Vielzahl starker Bewerbungen durch.

Ausschlaggebend für die Auszeichnung war der praxisnahe und ganzheitliche Ansatz des WKZ: Die neutrale, fundierte Wissensvermittlung rund um das Thema Wärmepumpe richtet sich gleichermaßen an Auszubildende, Handwerker, Energieberater und Bürgerinnen und Bürger – ein Modell, das die Jury nachhaltig beeindruckte.
„Diese besondere Auszeichnung bestätigt uns darin, mit unserem Weg richtig zu liegen. Es freut uns sehr, dass unser Engagement für Bürgerinnen und Bürger sowie das Handwerk diese Wertschätzung erfährt. Unser Dank gilt allen Unterstützenden und Sponsoren – ohne sie wäre die Realisierung des WKZ nicht möglich gewesen“, betonte Landrätin Nicole Rathgeber.
Unter dem folgenden Link gibt es weitere Informationen zum Wettbewerb sowie ein Video zum WKZ: www.klima-kommunen-hessen.de/2025-klimaschutz
Bereits zum zweiten Mal erhält der Werra-Meißner-Kreis diese renommierte Auszeichnung – als eine von nur zwei hessischen Kommunen. Schon 2021 wurde das interkommunale Projekt Quartierssanierung im WMK als zukunftsweisendes Vorhaben gewürdigt. „Dass wir erneut im Bereich Wärmewende ausgezeichnet wurden, zeigt deutlich, wie wichtig es ist, Bürgerinnen und Bürger bei diesem komplexen Thema nicht allein zu lassen.“, so Rathgeber weiter.
Das Angebot des WKZ wird kontinuierlich weiterentwickelt und ausgebaut. Ab dem 23. Juli finden dort jeden Mittwoch Veranstaltungen für Einsteiger sowie für vertiefende Fragen rund um das Thema Wärmepumpe statt. Interessierte können sich per E-Mail an wkz@werra-meissner-kreis.de anmelden.
Zusätzlich bietet das WKZ in Kooperation mit der Verbraucherzentrale Hessen ab Juli individuelle, kostenlose Heizungsberatungen an. Diese finden jeden ersten und dritten Donnerstag im Monat von 10:30 bis 15:00 Uhr statt. In dieser Sprechstunde kann unter anderem geprüft werden, ob eine Wärmepumpe im jeweiligen Gebäude sinnvoll einsetzbar ist. Auch weitere Themen wie energetische Sanierung oder Photovoltaik werden abgedeckt.
Eine Anmeldung ist erforderlich und kann über Herrn Schülbe (05651 302 – 4752) oder Frau Maxisch (05651 302 – 4751) vom Klimaschutzmanagement sowie direkt über die Verbraucherzentrale Hessen erfolgen.