Zukunft der Gesundheitsbranche: BG Gesundheit besucht B. Braun in Melsungen

Am 10.02.2025 besuchten Schülerinnen und Schüler der 11. und 12. Jahrgangsstufe des Beruflichen Gymnasiums mit dem Schwerpunkt „Gesundheit“ mit ihren Lehrern Uta Killmer, Sebastian Möschen-Heckmann und Alexander Bösenberg das Unternehmen B. Braun in Melsungen. Im Rahmen einer informativen Werksführung erhielten die Schülerinnen und Schüler spannende Einblicke in die Arbeitsweise und Philosophie des international tätigen Medizin- und Pharmatechnologieunternehmens, die in einem anschließenden Vortrag durch Auszubildende abgerundet wurden.

Die Führung begann mit einer kurzen Präsentation, in der die Geschichte und Entwicklung von B. Braun sowie die vielseitigen Tätigkeitsbereiche und die Produktpalette des Unternehmens vorgestellt wurden. Besonders beeindruckend war der Fokus auf Innovation und Nachhaltigkeit, den das Unternehmen bei der Entwicklung von Produkten für das Gesundheitswesen verfolgt.

Während des Rundgangs durch die modernen Produktionsanlagen konnten die Schülerinnen und Schüler hautnah erleben, wie hochwertige medizinische Produkte, wie z.B. Infusionssysteme, hergestellt werden. Dabei erklärten Fachkräfte anschaulich die einzelnen Produktionsschritte und betonten die Bedeutung von Qualität und Präzision.

Neben der Technik und den Produkten stand auch das Thema Karriere bei B. Braun im Mittelpunkt. Die Schülerinnen und Schüler erhielten Informationen zu den vielfältigen Ausbildungs- und Karrieremöglichkeiten im Unternehmen. Besonders hervorgehoben wurden das duale Studium, das Theorie und Praxis optimal verbindet, sowie die breite Palette an Weiterbildungsmöglichkeiten im weltweit tätigen Unternehmen.

Die Schülerinnen und Schüler waren beeindruckt von der Professionalität und Innovationskraft des Unternehmens. Der Besuch bot nicht nur einen spannenden Einblick in die Arbeitswelt, sondern inspirierte viele, über eine berufliche Zukunft oder ein Praktikum bei B. Braun nachzudenken.

Am Ende des Tages bedankten sich die Schülerinnen und Schüler sowie die Lehrkräfte für die Möglichkeit, ein weltweit renommiertes Unternehmen so hautnah erleben zu dürfen. Der Besuch bleibt sicherlich als wertvolle Erfahrung in Erinnerung.

Bilder: A. Bösenberg