Exkursion FutureSpace – Genetik in der Praxis

An einem verregneten kalten Dienstag im November erweiterte der Biologie-Leistungskurs der Jahrgangsstufe 12 des Beruflichen Gymnasiums seine Themeneinheiten zur Genetik durch eine Exkursion ins FututreSpace nach Kassel. Begleitet wurden sie dabei von ihrer Lehrkraft Julia Strüber und LiV Theresa Fenner.

Das Themengebiet „Genetik“ bildet einen der Schwerpunkte im Biologieunterricht der Qualifikationsphase und lässt im schulischen Unterricht nur schwer praktische Erfahrungen zu. „Das FutureSpace mit dem Kursangebot des genetischen Fingerabdrucks ermöglicht den Schülern und Schülerinnen einen praktischen Zugang, zur sonst sehr theoretischen und sehr abstrakten Thematik der Genetik“, so Julia Strüber. Der Leistungskurs führte unter fachkundiger Anleitung von Frau Dr. Ziegler einen genetischen Fingerabdruck durch. Die Haupttätigkeit des Kurses lag an diesem Tag im Umgang mit der Pipette, dazu hantierten sie vor allem mit Flüssigkeiten im µl-Bereich. Die Teilnehmer und Teilnehmerinnen isolierten ihre eigene DNA aus Mundschleimhautzellen, vervielfältigten die DNA-Abschnitte mittels PCR (polymerase-chain-reaction) und machten die DNA anschließend mit der Agarose-Gelelektrophorese sichtbar.

Besonders beeindruckt waren die zukünftigen Abiturientinnen und Abiturienten von dem sehr guten Ergebnis ihrer langen Tätigkeit. Allen hat der Besuch im FutureSpace sehr gut gefallen. „Wir fanden es toll, das Theoretische aus dem Unterricht auch mal praktisch anwenden zu können“, so H. Kohnert. Das FutureSpace-Team hat die zum Teil sehr tiefgründigen molekularen Aspekte des genetischen Fingerabdrucks verständlich und anschaulich vermittelt. Unser Fazit: „das FutureSpace war auf jeden Fall einen Besuch wert und wir kommen bestimmt wieder“, so J. Strüber.

Die vielfältigen praktischen Erfahrungen und Ergebnisse werden nun im gewohnten Unterrichtsort der Beruflichen Schulen aufgearbeitet und weiter vertieft. Diese außerschulische Aktivität bereitete allen große Freude und wird sicher noch lange in Erinnerung bleiben.

Der BG 12 Biologie LK